Beschreibung
Unsere Welt ist digital geworden: Smartphone, Tablet, WhatsApp, Instagram, u.v.m. Heutzutage wachsen alle Jugendlichen online mit mobilem Internet und in sozialen Netzwerken auf. Das spiegelt sich auch in ihrem Arbeits- und Lernverhalten wider. Mobile Endgeräte in der Ausbildung zu nutzen - nicht zum Selbstzweck, sondern zu echter Kompetenzentwicklung in fachlicher wie auch sozialer Hinsicht - ist die Herausforderung der Zukunft. E-Learning ist etabliert und in ständiger Entwicklung begriffen. Es gilt Trends und Möglichkeiten für den eigenen Einsatz in der Ausbildung zu erkennen.
Voraussetzungen:
- Auf Ihrem Rechner muss Microsoft Edge, Chrome oder Firefox installiert sein.
- Im Vorfeld erhalten Sie eine Einführung in die technische Umsetzung und die entsprechenden Links für die eingesetzte Software.
Dauer:
6 Stunden an zwei Tagen; jeweils von 09:00-12:00 Uhr