Voraussetzung für eine hochwertige Berufsausbildung sind gut qualifizierte Ausbilder/innen. Unser Vorbereitungslehrgang auf die Ausbildereignungsprüfung vermittelt Ihnen die nötigen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse. Er beinhaltet 60 Unterrichtseinheiten gemäß den Empfehlungen des Dachverbandes der IHK’s (DIHK), einschließlich einer Prüfungsvorbereitung zur praktischen Prüfung.
Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) schreibt keine Zulassungsvoraussetzungen vor, um diesen Ausbilderschein zu absolvieren.
Die Prüfung findet jeweils am 1. Dienstag und 1. Mittwoch eines Monats vor der IHK Saarland statt.
Produktverantwortliche Industriemeister und AdA-Schein
06894 591-7443
claudia.wagner(at)festo.com
17.01. + 18.01. 17:00 - 21:00 Uhr sowie
21.01. - 25.01. 08:00 - 14:45 Uhr und 26.01. 08:00 - 15:30 Uhr
07.02. + 08.02. 17:00 - 21:00 Uhr sowie
11.02. - 15.02. 08:00 - 14:45 Uhr und 16.02. 08:00 - 15:30 Uhr
14.03. + 15.03. 17:00 - 21:00 Uhr sowie
18.03. - 22.03. 08:00 - 14:45 Uhr und 23.03. 08:00 - 15:30 Uhr
04.04. + 05.04. 17:00 - 21:00 Uhr sowie
08.04. - 12.04. 08:00 - 14:45 Uhr und 13.04. 08:00 - 15:30 Uhr
16.05. + 17.05. 17:00 - 21:00 Uhr sowie
20.05. - 24.05. 08:00 - 14.45 Uhr und 25.05. 08:00 - 15:30 Uhr
25.07. + 26.07. 17:00 - 21:00 Uhr sowie
29.07. - 02.08. 08:00 - 14:45 Uhr und 03.08. 08:00 - 15:30 Uhr
22.08. + 23.08. 17:00 - 21:00 Uhr sowie
26.08. - 30.08. 08:00 - 14:45 Uhr und 31.08. 08:00 - 15:30 Uhr
19.09. + 20.09. 17:00 - 21:00 Uhr sowie
23.09. - 27.09. 08:00 - 14:45 Uhr und 28.09. 08:00 - 15:30 Uhr
30.10. + 31.10. 17:00 - 21:00 Uhr sowie
04.11. - 08.11. 08:00 - 14:45 Uhr und 09.11. 08:00 - 15:30 Uhr
21.11. + 22.11. 17:00 - 21:00 Uhr sowie
25.11. - 29.11. 08:00 - 14:45 Uhr und 30.11. 08:00 - 15:30 Uhr
immer freitags 17:00 - 21:00 Uhr und samstags 08:00 - 14:00 Uhr
immer dienstags und donnerstags 17:00 - 21:00 Uhr
immer dienstags und donnerstags 17:00 - 21:00 Uhr
immer freitags 17:00 - 21:00 Uhr und samstags 08:00 - 14:00 Uhr
montags und mittwochs je 17:00-20:15 Uhr
Mo 11.03. 08:45 - 16:00 Uhr, Di 12.03. 08:00 - 16:00 Uhr, Mi 13.03. 08:00 - 16:00 Uhr, Mo 18.03. 08:45 - 16:00 Uhr, Di 19.03. 08:00 - 16:00 Uhr, Mo 25.03. 08:45 - 16:00 Uhr, Di 26.03. 08:00 - 16:00 Uhr
Mo 29.04. 08:45 - 16:00 Uhr, Di 30.04. 08:00 - 16:00 Uhr, Mo 06.05. 08:45 - 16:00 Uhr, Di 07.05. 08:00 - 16:00 Uhr, Mi 08.05. 08:00 - 16:00 Uhr, Mo 13.05. 08:45 - 16:00 Uhr, Di 14.05. 08:00 - 16:00 Uhr
Mo 11.11. 08:45 - 16:00 Uhr, Di 12.11. 08:00 - 16:00 Uhr, Mi 13.11. 08:00 - 16:00 Uhr, Mo 18.11. 08:45 - 16:00 Uhr, Di 19.11. 08:00 - 16:00 Uhr, Mo 25.11. 08:45 - 16:00 Uhr, Di 26.11. 08:00 - 16:00 Uhr
In der Regel finden die Ausbildereignungslehrgänge im Festo Lernzentrum in St. Ingbert-Rohrbach statt.
alternativer Unterrichtsort: BBZ Sulzbach-Neuweiler
Schillerstraße 7
D-66280 Sulzbach-Neuweiler
ausreichend kostenlose Parkplätze
465,00 EUR inkl. Lehrgangsunterlagen, zzgl. IHK-Prüfungsgebühren (zz. 178,00 EUR). Getränke und Verpflegung sind im Lehrgangspreis nicht enthalten.
Lehrgangspreis für Vollzeitlehrgänge inkl. Vollverpflegung 695,00 EUR inkl. Lehrgangsunterlagen und Vollverpflegung mit allen Heiß und Kaltgetränken, Frühstückssnack, Mittagsmenü sowie Nachmittagssnack, zzgl. IHK-Prüfungsgebühren (zz. 178,00 EUR).
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können eine Förderung nach dem Förderprogramm "Kompetenz durch Weiterbildung KdW" beantragen. Dieses Förderprogramm bietet diesen KMU mit einer Betriebsstätte im Saarland die Möglichkeit, einen Zuschuss zu den Weiterbildungskosten ihrer Beschäftigen zu erhalten.
Bitte wenden Sie sich an die Ansprechpartnerin der FITT gGmbH, Servicestelle "Kompetenz durch Weiterbildung" Frau Romy Preukschat, kdw(at)fitt.de bzw. Telefon: 0681 5867-651.
Teilnehmer von Lehrgängen, bei denen der Ausbilderschein Zulassungsvoraussetzung ist, um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden, z.B. Meister/-in, Personalfachkaufmann/-kauffrau, können Aufstiegs-BAföG beantragen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Beantragung.
Privatpersonen mit einem Bildungsgutschein oder einem Prämiengutschein können sich über unseren Kooperationspartner, die Fördergesellschaft TGBBZ, anmelden.
Ansprechpartnerin der Fördergesellschaft TGBBZ in Sulzbach ist Frau Dagmar Marschall, E-Mail: marschall(at)foege.de.
Eine Lehrgangsbuchung soll für Sie leicht und problemlos sein. Der Lehrgangsbesuch soll für den Teilnehmer den größtmöglichen Nutzen bringen.
Wir wollen für Sie ein exzellenter Anbieter von Qualifizierungsmaßnahmen sein und beschreiben Ihnen im Folgenden kurz, wie wir dabei vorgehen.
Sichern Sie sich Ihren Lehrgangsplatz durch eine frühzeitige Anmeldung per Fax, schriftlich oder durch Online-Buchung. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt und die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Im Falle einer Überbuchung bemühen wir uns jedoch, Ihnen einen adäquaten Ersatztermin anzubieten.
Wir bestätigen Ihre Lehrgangsbuchung schriftlich, um Ihre Unterlagen zu vervollständigen.
Wir behalten uns vor, Veranstaltungen räumlich und/oder zeitlich zu verlegen bzw. abzusagen.
Sollte sich bei Ihnen eine Änderung ergeben, können Sie in jedem Falle einen Ersatzteilnehmer benennen. Anmeldestornierungen sind schriftlich oder per Fax vorzunehmen. Bei Stornierungen, die bis eine Woche vor dem Lehrgangsbeginn eingehen, entstehen keine Kosten. Geht die Stornierung später als eine Woche vor Lehrgangsbeginn ein oder bei Nichterscheinen, wird die Lehrgangsgebühr in voller Höhe in Rechnung gestellt. Für die Stornierung ist das Eingangsdatum im Festo Lernzentrum maßgebend.
Im genannten Lehrgangspreis für Vollzeitlehrgänge inkl. Vollverpflegung ist eine Tagungspauschale i. H. v. 30,00 EUR pro Tag enthalten. Diese Tagungspauschale versteht sich zzgl. der gesetzlichen MwSt., der Restbetrag ist MwSt.-frei.
Der Lehrgangspreis beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung sowie Schulungsunterlagen. Prüfungsgebühren, Getränke und Verpflegung sind im Lehrgangspreis nicht enthalten, sofern nicht anders angegeben.
Die Rechnungsstellung erfolgt nach Lehrgangsende. Der Rechnungsbetrag ist nach Erhalt der Rechnung ohne Abzug fällig. Erstattungen für nicht vollständig genutzte Leistungen können leider nicht erfolgen.
Gerichtsstand ist 73734 Esslingen.