Hydraulik für die berufliche Ausbildung

23.10.2023 - 27.10.2023 - jetzt anmelden! mehr

Veranstaltungen im Rahmen des RZzKI

Das Festo Lernzentrum als Partner des RZzKI bietet am 05.10.2023 von 13:00 – 16:00 Uhr die kostenfreie Veranstaltung „Die Methode Business Model Canvas“ an. mehr

Geprüfte/r Meister/in - Vernetzte Industrie

Ab November 2023 erstmals im Saarland! mehr

WorldSkills Germany - Save the Date - 18.-20. Oktober 2023

Nach 2021 finden auch dieses Jahr wieder die deutschen Meisterschaften in den Berufen Mechatronik und Industrie 4.0 im Festo Lernzentrum statt. Wir freuen uns, dass WorldSkills Germany erneut dieses... mehr

Themenwelt Akteure 4.0

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise. Simulieren Sie die Zukunft – spielerisch und praxisnah! mehr

Die Denkfabrik im Festo Lernzentrum

Denken braucht Raum! Sie wollen sich in kreativer Umgebung inspirieren lassen? mehr

WorldSkills Germany

Festo Lernzentrum ist zertifiziertes Bundesleistungszentrum Industrie 4.0 mehr

Förderprogramm "Kompetenz durch Weiterbildung - KdW"

Finanzielle Förderung Ihrer Weiterbildung! mehr

Zum gemeinsamen Seminarangebot von Festo Didactic und Festo Lernzentrum. mehr

Steigern Sie die Leistungsfähigkeit ihrer Lieferkette. mehr

Bis zu 75 % Zuschuss möglich! mehr

Führung, Sozial- und Methodenkompetenz

Erwerben Sie die Fähigkeit und Fertigkeiten, mit Mitarbeitern in unterschiedlichen Situationen umzugehen.

Prozesse im Unternehmen verbessern

Erfahren Sie, wie Sie produktiver agieren und wirtschaftlichen Erfolg ohne Verschwendung erzielen.

Rund um die Technik

Technik, die begeistert und die die Basis jeder Produktion ist.

Digitalisierung

Die Revolution im industriellen Alltag – industrielle Fertigung mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik.

Trainings für die Ausbildung

Die Zukunft gestalten – junge und dynamische Menschen begleiten, fördern und binden.

Software-Trainings

Einfacher, besser, schneller – Ihre Organisation und Verwaltung braucht eine effiziente und effektive elektronische Abwicklung!

Vierjährige berufsbegleitende Fortbildung zum Techniker mit staatlichem Abschluss

Weitere technische und kaufmännische Lehrgänge mit IHK-Prüfung oder IHK-Zertifikat

Zweijährige berufsbegleitende Fortbildung im Schichtmodell zum Industriemeister mit IHK-Abschluss

In 6 Semestern berufsbegleitend vom Techniker zum Wirtschaftsingenieur