>>> Direkt zum gemeinsamen Seminarangebot von Festo Lernzentrum und Festo Didactic mit Suchfunktion.
Direkt zu den Lernfeldern gelangen Sie hier:
Industrie 4.0 - Führen im digitalen Zeitalter
Führen und Motivieren von Mitarbeitern - Training für den Führungsalltag
Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Training für eine neue Aufgabe
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Shopfloor Management - Live-Online-Seminar
Mitarbeitergespräche richtig führen
Arbeitsrecht in der Praxis - Live-Online-Seminar
Projekte planen, steuern und auswerten
Effektive Kommunikation im Projekt
Design Thinking Experience Day
Effektive Gesprächsführung in Meetings, Debatten und Verhandlungen
Verhandlungs- und Überzeugungstechniken für den Arbeitsalltag
Erfolgreich Texten für den Arbeitsalltag
Effizientes Zeit- und Selbstmanagement
Train-the-Trainer - Kompakttraining und Workshop
Präsentationstraining: Kommunizieren und Visualisieren
Präsentationstraining: Kommunizieren und Visualisieren - Live-Online-Seminar
Rhetorik und freie Rede - bringen Sie es auf den Punkt!
Grundkompetenz Digitalisierung
Akteure 4.0 - Interaktive Einführung in die Digitalisierung
Industrie 4.0 - Führen im digitalen Zeitalter
Logistik 4.0 - Herausforderungen moderner Logistikprozesse
Einführung in Assistenz- und Lernsysteme
Intelligente Assistenzsysteme für die Praxis
Die Verwaltungsschale - der Standard des digitalen Zwillings
Digitalisierung in der Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung
Living – Lean Grundlagen verstehen und leben
Improving – Lean Verbesserungen nachhaltig umsetzen
Planspiel: Effiziente Administrationsprozesse gestalten – Grundlagen ADEX
Planspiel: Effiziente Administrationsprozesse gestalten – Aufbau ADEX
Methodenüberblick MTM© und Prinzipien zur Arbeitsplatzgestaltung
Prozessmanagement - in Prozessen denken
Wertstromanalyse und Wertstromdesign - optimale Produktionsflüsse als Basis für Industrie 4.0
Vermeidung von Verschwendung in Produktion, Montage, Logistik und Verwaltung
Mit Standards effizient arbeiten
KAIZEN-Workshops erfolgreich moderieren
Grundlagen einer effektiven Instandhaltung
Grundlagen einer effektiven Instandhaltung - Live-Online-Seminar
Instandhaltungsstrategien zielgerecht auswählen
Instandhaltungsstrategien zielgerecht auswählen - Live-Online-Seminar
Ganzheitliche Instandhaltung mit Methode und Strategie
Ganzheitliche Instandhaltung mit Methode und Strategie - Live-Online-Seminar
Kommunikation in der Instandhaltung: Kürzere Ausfallzeiten durch gezielte Kommunikation
Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik
Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik - Live-Online-Seminar
Vertiefung Pneumatik und Elektropneumatik
Vertiefung Pneumatik und Elektropneumatik - Live-Online-Seminar
Basiswissen Pneumatik zur Maschinenbedienung
Kompaktwissen Ventilinseln für die Instandhaltung und Montage
Simulation in der Pneumatik und Hydraulik mit FluidSIM
Simulation in der Pneumatik und Hydraulik mit FluidSIM - Live-Online-Seminar
Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik
Vertiefung Hydraulik für die Instandhaltung
Grundlagen der Proportionalhydraulik
Grundlagen der Regelungstechnik
Grundlagen Ablaufbeschreibung GRAFCET
Grundlagen Ablaufbeschreibung GRAFCET - Live-Online-Seminar
Vertiefung Ablaufbeschreibung GRAFCET
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) - Basiswissen Elektrotechnik für fachfremdes Personal
Grundlagen Kleinsteuerung Siemens LOGO!
Vertiefung Kleinsteuerung Siemens LOGO!
Vernetzen und visualisieren mit Siemens LOGO!
Grundlagen der SPS-Technologie (TIA Portal)
Aufbauseminar SPS Programmierung
CODESYS Grundlagen - Version 3
Human-Machine-Interface (HMI) - Bedienen und Visualisieren
Pneumatikwissen für die Konstruktion
Pneumatikwissen für die Konstruktion - Live-Online-Seminar
Pneumatische Antriebe projektieren und flexibel automatisieren
Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik für die Konstruktion
Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik für die Konstruktion - Live-Online-Seminar
Sicherheitsschaltungen berechnen nach EN ISO 13 849-1 - Arbeiten mit der Software SISTEMA
Risikobeurteilung und sichere mechanische Konstruktion
Risikobeurteilung und sichere mechanische Konstruktion - Live-Online-Seminar
CE-Kennzeichnung im Maschinen- und Anlagenbau
Sichere Pneumatik und Elektrik
Instandhaltung und Wartung mechatronischer Systeme
Zeichnungslesen - Fertigungs- und Montagezeichnungen
Zeichnungslesen - Fertigungs- und Montagezeichnungen - Live-Online-Seminar
Form- und Lagetoleranzen - Grundlagenseminar GPS-System
Form- und Lagetoleranzen - Grundlagenseminar GPS-System - Live-Online-Seminar
Pneumatik für die berufliche Ausbildung
Pneumatik für die berufliche Ausbildung - Live-Online-Seminar
Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung
Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung - Live-Online-Seminar
Digitalisierung in der Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung
Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik für Auszubildende
Hydraulik für die berufliche Ausbildung
Grundlagen der Elektrotechnik für die Ausbildung in Metallberufen
Grundlagen der SPS-Technologie (TIA Portal)
SPS Programmierung - Von den Grundlagen bis zum einfachen Stationsbetrieb
Human-Machine-Interface (HMI) - Bedienen und Visualisieren
Akteure 4.0 - Interaktive Einführung in die Digitalisierung
Akteure 4.0 - Interaktive Einführung in die Digitalisierung - Live-Online-Seminar
Mobile Learning in der beruflichen Ausbildung - Apps und Tools
Mobile Learning in der beruflichen Ausbildung - Apps und Tools - Live-Online-Seminar
Visual Learning in der beruflichen Ausbildung - Lernvideos erstellen
Visual Learning in der beruflichen Ausbildung - Lernvideos erstellen - Live-Online-Seminar
Train-the-Trainer für die Ausbildung - Erfolgreich Wissen vermitteln
Vom Ausbilder zum Gestalter von Lernprozessen
Vom Ausbilder zum Gestalter von Lernprozessen - Live-Online-Seminar
Ausbildung ins NewNormal führen - Chancen der Digitalisierung und Schritte zur Ausbildung 4.1
Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in
Geprüfte/r Industriefachwirt/in
Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in
Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in
Ausbildung der Ausbilder/innen (AdA-Schein)
Fachkraft für Projekt- und Prozessmanagement (IHK)
Wir beraten Sie gerne,
Sie erreichen uns
Tel. 06894 591-7400
Fax 06894 591-7444
E-Mail
Seminarverwaltung, Anmeldung, Information, Raumvermietung
06894 591-7401
tanja.pick(at)festo.com
Seminarverwaltung, Anmeldung, Information, Raumvermietung
06894 591-7402
katrin.mueller(at)festo.com