Beschreibung
Effiziente und kundenorientierte Prozesse sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor, von der Wirtschaft über den Handel bis zur öffentlichen Verwaltung. Notwendig ist deshalb die Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen, um die Wertschöpfungskette transparent zu machen und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen. Ziele der Verbesserungen können eine bessere Produktqualität, höhere Produktionszahlen oder Kostensenkungen sein. In diesem Seminar werden praxisnahe Methodenkompetenzen vermittelt, mit denen die Aufgaben im Prozessmanagement besser bewältigt werden können. Die Teilnehmer lernen, eigenständig Geschäftsprozesse zu beschreiben, zu analysieren und zu verbessern..
Zielgruppe:
Mitarbeiter aus Organisations- und Fachabteilungen, die übergreifend das Zusammenwirken von Aufgaben und Funktionen im zu untersuchenden Bereich analysieren und gestalten sowie Projektpersonal zur Gestaltung der Arbeitsabläufe
Seminarzeiten:
1. Tag: 09:00 - 16:30 Uhr | 2. Tag: 08:00 - 16:00 Uhr
Methode:
Vortrag im Wechsel mit praktischen Übungen in Form von Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen, Fallbeispielen und Diskussionsrunden
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Buchungs- und Teilnahmebedingungen, die Sie unter "Anlagen zum Downloaden" einsehen können.