Beschreibung
Die Orientierung an realen Arbeits- und Geschäftsprozessen ist für eine zukunftsorientierte Ausbildung selbstverständlich. Neu hinzu kommen Begriffe wie Internet of Things, cyber-physische Systeme, Smart Factory oder Industrie 4.0. Daraus resultieren neue Anforderungen, die in der Frage münden, wie Lernkonzepte zu gestalten sind um mit der zunehmenden Dynamik und Komplexität Schritt halten zu können. Es geht nicht um simple Integration neuer Inhalte, die Ausbilder und Ausbildungsabteilungen stehen vor einem einschneidenden Rollenwechsel. Sie werden zum Bildungspartner der betrieblichen Weiterbildung und Lernprozessgestalter für abteilungsübergreifende Lern-Communities..
Seminarzeiten:
1. Tag: 09:00 - 16:30 Uhr | 2. Tag: 08:00 - 16:30 Uhr