Beschreibung
Die Industrie steht heute an der Schwelle zur vierten industriellen Revolution, der "Industrie 4.0". Nutzen Sie unsere Erfahrung und Erkenntnisse aus drei Forschungsprojekten in Zusammenarbeit mit großen und mittelständischen Unternehmen. Es gibt kein Standardrezept für die Umstellung auf Industrie 4.0, jedoch zeigt die Erfahrung, welche Faktoren bei der Veränderung in den Fokus genommen, wie diese kombiniert, vernetzt und verändert werden müssen. Die Produktion von morgen vernetzt die physikalische und virtuelle Welt miteinander. Das Ziel ist die "Smart Factory", die sich durch Wandlungsfähigkeit, Ressourceneffizienz und Ergonomie sowie die Integration von Geschäftspartnern auszeichnet. Erfahren Sie, wie eine starke Individualisierung der Produkte unter den Bedingungen einer hoch flexibilisierten Produktion realisiert werden kann..
Zielgruppe:
Geschäftsleitung, Werks- und Betriebsleiter, Bereichsleiter sowie Verantwortliche und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Produktion, Produktions-IT, Produktionsplanung, Unternehmensstrategie/-entwicklung und Instandhaltung
Methode:
Vortrag im Wechsel mit praktischen Übungen in Form von Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen, Fallbeispielen und Diskussionsrunden
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Buchungs- und Teilnahmebedingungen, die Sie unter "Anlagen zum Downloaden" einsehen können.