Beschreibung
Führungskräfte stehen immer wieder vor dem Dilemma, dass im Sinne einer kooperativen Führung die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Entscheidungen einbezogen werden wollen. Gleichzeitig gibt es im Unternehmensalltag aber auch Situationen, in denen eine schnelle Entscheidung und ein deutliches Wort der Führungskraft, also eher autoritäres Verhalten, erwartet wird. Daraus resultiert die Frage: Wie kann ich als Führungskraft diesen höchst unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden? Sie gewinnen durch die Bearbeitung von typischen Beispielen aus der täglichen Führungspraxis Erkenntnisse zu grundlegenden Führungsprinzipien. Außerdem kann auf diesem Wege auch das eigene Führungsverhalten reflektiert werden..
Zielgruppe:
Führungskräfte bis zur mittleren Führungsebene und solche, die ihre erste Führungsposition innehaben
Voraussetzungen:
Führungserfahrung
Methode:
Vortrag im Wechsel mit praktischen Übungen in Form von Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen, Fallbeispielen und Diskussionsrunden
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Buchungs- und Teilnahmebedingungen, die Sie unter "Anlagen zum Downloaden" einsehen können.