Beschreibung
Das kommt auch im gut organisierten Betrieb immer wieder vor: Arbeiten, die doch länger dauern als geplant, enge Zeitvorgaben von Kunden, plötzliche personelle Ausfälle etc. Beim Arbeitszeitrecht stellt sich eine Reihe von Fragen: Was ist erlaubt, was ist verboten? Welche Ausnahmeregelungen kann ich legal nutzen und mit welcher Argumentation? Außerdem ist zu klären: Welche Zeiten sind zu bezahlen und was zählt nicht mehr zur vergütungspflichtigen Arbeitszeit? Wie weit geht die Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Arbeitszeit? Das Seminar vermittelt anhand praktischer Beispiele Sicherheit im Arbeitszeitrecht. Die Teilnehmer erkennen die "neuralgischen Punkte" in ihrem Alltag und erhalten Hinweise, wie sie diese rechtssicher lösen können..
Zielgruppe:
Führungskräfte, Personalverantwortliche, Geschäftsführer
Voraussetzungen:
- Rechner oder Tablet mit Internetanschluss - je größer der Bildschirm, desto komfortabler sehen Sie.
- Webcam, sollte diese nicht im Rechner integriert sein - so kann Sie der Trainer sehen.
- Mikrofon, sollte dieses nicht im Rechner integriert sein - so kann Sie der Trainer hören, wenn Sie Fragen haben.
- Von Vorteil ist ein Head-Set, bessere Tonübertragung und Hörverstehen.
- Sie bekommen von uns einen Zugangslink per Mail, um die Web-Anwendung "GoToMeeting" zu starten.
Methode:
Live-Online-Seminar: Vortrag und Präsentationen im Wechsel mit praktischen Übungen in Form von Fallbeispielen aus der Praxis
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Buchungs- und Teilnahmebedingungen, die Sie unter "Anlagen zum Downloaden" einsehen können.