Beschreibung
Die Lean Philosophie stellt den Kunden in den Mittelpunkt. Die Produktion richtet sich am Kundentakt aus, möglichst verschwendungsfreie Prozesse sind das Ziel. Sich immer schneller verändernde Märkte erfordern von den Unternehmen höhere Flexibilität und kürzere Lieferzeiten bei zumindest gleichbleibender Qualität. Der Lean Methodenkoffer befähigt die Teilnehmer, ihre Prozesse ständig anzupassen und zu verbessern und sich konsequent am Kundentakt auszurichten. Zufriedene Kunden garantieren langfristig den Geschäftserfolg. Die Teilnehmer erlangen grundsätzliches Verständnis der Lean Philosophie. Sie lernen die Lean Prinzipien und den Lean Methodenkoffer sowohl theoretisch kennen als auch in der Lean Lernfabrik in realer Produktionsumgebung praktisch umzusetzen. Der Teilnehmer wird so befähigt, Verbesserungen auf den eigenen betrieblichen Alltag zu übertragen..
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Logistik, Produktionsplanung und -steuerung, Qualität, Arbeitsvorbereitung sowie alle, die sich als Anwender von kontinuierlicher Verbesserung mit Lean Methoden befassen
Seminarzeiten:
1. Tag: 09:00 - 16:30 Uhr | Folgetage: 08:00 - 16:30 Uhr | Letzter Tag: 08:00 - 16:00 Uhr
Weiterführende Seminare:
Kombinieren Sie die beiden Seminare "Living - Lean Grundlagen verstehen und leben" und "Improving - Lean Verbesserungen nachhaltig umsetzen" und qualifizieren Sie sich damit zum "Expert for Lean Production (IHK)". Siehe IHK-Zertifikatslehrgänge.
Methode:
Vermittlung der Inhalte in Form eines Produktionsspiels mit praktischer Umsetzung in der Lean Lernfabrik in realer Produktionsumgebung
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Buchungs- und Teilnahmebedingungen, die Sie unter "Anlagen zum Downloaden" einsehen können.