Beschreibung
Die Leitung und Moderation von Workshops zur kontinuierlichen Verbesserung verlangt nicht nur eine ausgezeichnete Fachkompetenz, sondern auch hohe methodische und soziale Fähigkeiten. Denn die Güte des Veränderungsprozesses ist wichtige Grundlage für dessen nachhaltige Gestaltung. Die Beteiligung der betroffenen Mitarbeiter spielt dabei ebenso eine wesentliche Rolle, wie das gemeinsame Identifizieren von Schwachstellen und die Erarbeitung von Lösungen, die von allen akzeptiert werden. Dem Leiter des Workshops fallen dabei mehrere Funktionen zu: Fachexperte, Trainer und Moderator. Seine Aufgabe besteht darin, diese Funktionen zielgerichtet einzusetzen und für die aktuelle Situation die richtige Rolle zu finden. Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer die unterschiedlichen Rollen des Workshopleiters und wissen diese zielgerichtet einzunehmen. Sie sind in der Lage, Workshops zu planen und in die Praxis umzusetzen..
Zielgruppe:
Lean Beauftragte, Trainer, Workshop-Moderatoren
Seminarzeiten:
1. Tag: 09:00 - 16:30 Uhr | 2. Tag: 08:00 - 16:00 Uhr
Methode:
Vortrag im Wechsel mit praktischen Übungen in Form von Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussionsrunden und Erfahrungsaustausch anhand eigener Fallbeispiele
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Buchungs- und Teilnahmebedingungen, die Sie unter "Anlagen zum Downloaden" einsehen können.