Beschreibung
Mit der fortschreitenden Entwicklung der Herstellung von Produkten - von der handwerklichen Manufaktur über Industrie 1.0 bis zur Industrie 4.0 - war und ist der Wandel des Qualitätsgedankens stets eng verbunden. Im Sinne von Total Quality Management (TQM), dem Ansatz, dass alles eine Qualität hat, muss nachgedacht werden, welche Veränderung im Qualitätsmanagement erforderlich sind, um Qualität zukünftig sicherzustellen, wenn Digitalisierung und Vernetzung vermehrt in die Unternehmen Einzug und die Mensch-Roboter-Kollaboration sowie die Kommunikation von Produkten mit Betriebsmitteln Realität werden. Wie gehen wir mit Big Data um, wenn die Forderungen jeglicher QM-Systemnormen hinsichtlich der Lenkung dokumentierter Informationen (ehemals Dokumente und Aufzeichnungen) zu erfüllen sind? Welche Transformation der sieben Grundsätze der ISO 9000:2015 ist möglich bzw. nötig? Welche Kompetenzen sind bei Führungskräften und Mitarbeitern gefragt? Wie wird Wissen gesichert, um die "Gegenwartsschrumpfung" zu bewältigen, die der rasche Wandel mit sich bringt? Nach diesem Seminar kennen Sie die Erfordernisse an das Qualitätsmanagement im Zusammenhang mit Industrie 4.0 und können Handlungspotenziale für das eigene Unternehmen ableiten. Sie erhalten Anregungen und Impulse, um die eigene Organisation zu transformieren. Fragen und Inhalte zu QM in Zeiten von Industrie 4.0 werden diskutiert und beantwortet..
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus den Fachbereichen Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Arbeitsvorbereitung sowie Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen, die sich mit den Themen QM und Industrie 4.0 beschäftigen
Voraussetzungen:
Teilnahme am Seminar "QM Basiskurs: Revision IS0 9001" oder vergleichbare Kenntnisse der DIN EN ISO 9001:2015
Methode:
Überwiegend Vortrag im Wechsel mit praktischen Übungen in Form von Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen, Fallbeispiele aus der Praxis der Teilnehmer und Diskussionsrunden
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Buchungs- und Teilnahmebedingungen, die Sie unter "Anlagen zum Downloaden" einsehen können.