Neben unseren offenen Seminaren können wir fast jedes Thema auch direkt bei Ihnen im Unternehmen oder im Festo Lernzentrum nur für Ihr Unternehmen, als maßgeschneidertes Seminar durchführen. Sprechen Sie uns an!
Flexibel und wirtschaftlich automatisieren mit Pneumatik
Inhalte:
Flexible Automatisierung mit variablen Drücken und Kräften
Auslegung der Antriebe für horizontale / vertikale Bewegungen
Praxisgerechte Lösungen mit pneumatischen Drehantrieben
Anhalten von pneumatischen Antrieben
Vertikale Schwenkbewegungen mit pneumatischen Antrieben
Konstruktive Lösungen beim Einsatz parallel geschalteter Zylinder
Mit Pneumatikzylindern erreichbare Geschwindigkeiten
Positionieren mit pneumatischen Antrieben
Stärken und Schwächen geführter pneumatischer Antriebe
Zylinder für Gewichtsausgleich
Antriebstechnik im Vergleich
Arbeiten mit hohen Kräften
Maschinencheck für die Pneumatik
Anwendung von Engineering Tools
Code:
P-KONST2
Beschreibung
Moderne Anlagen müssen nicht nur kostengünstig sein, sondern auch zukunftsfähig. Eine flexible und servicefreundliche Automatisierung steht im Rahmen von Industrie 4.0 im Mittelpunkt. Mit welchen pneumatischen Komponenten sich diese Ziele erreichen lassen wird anhand praktischer Anwendungen aufgezeigt. Bei der Entwicklung und Konstruktion von Maschinen und Anlagen stellt sich zunächst die Frage, welche Funktionen sich mit welcher Technologie am leistungsfähigsten und wirtschaftlichsten umsetzen lassen. Dazu müssen die Vor- und Nachteile der möglichen Lösungen unter Berücksichtigung aller Aspekte bekannt sein..
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse der Pneumatik und Elektropneumatik