Neben unseren offenen Seminaren können wir fast jedes Thema auch direkt bei Ihnen im Unternehmen oder im Festo Lernzentrum nur für Ihr Unternehmen, als maßgeschneidertes Seminar durchführen. Sprechen Sie uns an!
Risikobeurteilung und sichere mechanische Konstruktion
Inhalte:
Risikobeurteilung und Risikominderung nach EN ISO 12 100
Risikobeurteilung
Identifizierung von Gefährdungen
Risikoeinschätzung
Risikobewertung
Risikominderung
Dokumentation zur Risikobeurteilung und Risikominderung
Aufbau des Normenwerks
Normen zur sicheren mechanischen Konstruktion
Grundlegende und bewährte Prinzipien der Mechanik
Vermeiden von Scher-, Klemm-, Quetschstellen und anderen mechanischen Gefährdungen
Betriebsarten und Gestaltung von Arbeitsabläufen
Auswahl von Schutzeinrichtungen
Verhindern von Manipulation
Code:
SAFETY-RM
Beschreibung
Die sichere mechanische Konstruktion bildet die Basis der Maschinensicherheit. Hier liegt das größte Potenzial zum sicheren und gleichzeitig wirtschaftlich Bau von Maschinen. Was gibt der Gesetzgeber vor und welche Lösungsmöglichkeiten bieten dazu die Normen? Zentraler Punkt ist die EN ISO 12 100, in der das Vorgehen zur Risikominderung beschrieben ist und in der Anforderungen an technische Systeme formuliert sind..