Neben unseren offenen Seminaren können wir fast jedes Thema auch direkt bei Ihnen im Unternehmen oder im Festo Lernzentrum nur für Ihr Unternehmen, als maßgeschneidertes Seminar durchführen. Sprechen Sie uns an!
Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik für die Konstruktion
Inhalte:
Aufbau und Funktion sicherheitsgerichteter Schaltungen nach EN ISO 13 849-1
Erkennen der Sicherheitskategorien von Schaltungen
Auswahl von Ersatzteilen
Energieausfall und -wiederkehr
Sicheres Be- und Entlüften
Gefahrloses Öffnen von Bremsen und Klemmen
Grundlegende und bewährte Sicherheitsprinzipien der Pneumatik nach EN ISO 13 849-2
Ausgewählte Schutzmaßnahmen sicherheitsgerichteter Pneumatik: Anhalten/Blockieren, Reversieren, pneumatisch Stoppen und Zweihandschaltungen
Fehlerbetrachtung und -ausschluss nach EN ISO 13 849-2
Einfluss von Schlauchlänge, -durchmesser und Verschraubungen auf die Geschwindigkeit von Zylindern
Hinweise zu Bedienungsanleitungen und Wartung
Code:
SAFETY2
Beschreibung
Sichere pneumatische und elektropneumatische Schaltungen sind häufig einfach, wenn man weiß wie es geht. Entlüften ist nicht immer das Allheilmittel andere Funktionen bieten viele Möglichkeiten, eine Maschine sicher zu machen und dabei noch an Taktzeit zu gewinnen. Diagnose pneumatischer Komponenten ermöglicht Schaltungen bis zur Steuerungskategorie 4. Validierung und Fehlerbetrachtung gehören bei sicherheitsgerichteten Schaltungen einfach dazu..