Das Festo Lernzentrum ist der Partner der Industrie im Saarland.

Getreu dem Henry-Ford-Motto:

 

►„Der größte Feind der Qualität ist die Eile.“◄

 

distanzieren wir uns, als größter saarländischer Weiterbildungsanbieter und Tochterunternehmen der Festo SE & Co. KG von der Verkürzung der anspruchsvollen Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker im Saarland auf drei Jahre.

Diese qualifizierte berufsbegleitende Weiterbildung stellt hohe Ansprüche an die Teilnehmer, deren Arbeitgeber und die Dozenten. Die Absolventen des Festo Technikums, unsere Dozenten und auch die Unternehmen im Saarland und in Rheinland-Pfalz bestätigen die bereits hohe Belastung in der 4-jährigen Technikerausbildung.

Daher wurde seitens der saarländischen und rheinland-pfälzischen Unternehmen, den erfolgreichen Absolventen, den aktuellen Teilnehmern und insbesondere von den engagierten Dozenten zu keinem Zeitpunkt der Wunsch nach einer Verkürzung der Technikerausbildung geäußert.

Statt einer vermeintlich „innovativen Neukonzeption", die darin besteht, die bestehenden Inhalte und vorgeschriebenen 2.160 Unterrichtseinheiten in einem kürzeren Zeitraum von nur noch 3 Jahren zu vermitteln und damit die Belastung für berufstätige Teilnehmer und Dozenten zu erhöhen, konzipiert das Festo Lernzentrum für seine Teilnehmer echte Innovationen in Form neuer Wahlpflichtfächer, wie z.B. "Industrie 4.0" und "Bauphysik und Anlagenbau". Diese Innovationen sind für das Saarland und die Teilnehmer einzigartig und wirklich "exklusiv".

 

Informieren Sie sich, sprechen Sie mit Kollegen, aktuellen und ehemaligen Teilnehmern.

 

Übrigens: Prüfungserfolg und Zufriedenheit bei der Technikerausbildung im Saarland sind im Festo Technikum messbar und belegbar! Überzeugen Sie sich selbst!

 

 

 

 

Absolventen-Feedback: "Ganz ehrlich gesagt ist es schon hart, so eine Weiterbildung über vier Jahre durchzuziehen. Man muss sich aufrappeln und nach der Arbeit oder davor für Klausuren lernen, was gerade, wenn man Schichtarbeiter ist, noch anstrengender ist."

Als qualifizierte und gut ausgebildete Fachkräfte stehen Sie vor der Entscheidung, eine berufsbegleitende Technikerausbildung zu beginnen. Diese Entscheidung ist nicht einfach – viele Kriterien fließen in die Entscheidungsfindung ein. Insbesondere muss der berufliche und familiäre Alltag auf der Suche nach der für Sie passenden Technikerschule von Bedeutung sein. Im Saarland wird die berufsbegleitende Technikerausbildung seit dem Jahr 2006 von zwei Anbietern erfolgreich im sog. 4-Jahres-Modell angeboten. Bei der Festlegung der Dauer von 4 Jahren musste man mehreren Anforderungen Rechnung tragen: ausgehend von einer 2-jährigen (!) Fortbildung in Vollzeit musste man diese Unterrichtsbelastung so verteilen, dass zusätzlich zur Ausübung eines regulären Vollzeitberufes eine gerade noch akzeptable Belastung, aber erfolgreiche Absolvierung von 2.160 Unterrichtseinheiten, erfolgreichen Klausuren, einer erfolgreichen Abschlussprüfung sowie dem Anfertigen einer Technikerarbeit möglich ist. Im Ergebnis wurde eine Dauer von 4 Jahren festgelegt – jedoch unter der Auflage, dass zusätzliche 480 Unterrichtseinheiten in Heimarbeit abzuleisten seien, um die reguläre Zahl von 2.640 Unterrichtseinheiten nicht zu unterschreiten. Ab Sommer 2018 können Sie nun wählen, ob Sie die Technikerausbildung im Saarland in drei oder in vier Jahren absolvieren möchten.

Absolventen-Feedback: "Man muss auf manches Freizeitvergnügen verzichten weil einem einfach die Zeit fehlt. Das erfordert auch Verständnis von der Familie und Freunden und vor allem von Kollegen [...]"

Wie soll man eine berufsbegleitende Technikerausbildung, deren Umfang fest definiert bei 2.160 Unterrichtseinheiten liegt, um ein Ausbildungsjahr verkürzen können? Diese elementare Frage kann Ihnen leider niemand beantworten, weil damit bisher niemand Erfahrungen gemacht hat. Um ein Gespür dafür zu bekommen, welche zeitliche Belastung bei dieser 3-jährigen Fortbildung auf Sie zukommt, hilft eine einfache Rechnung: verteilen Sie 2.160 Unterrichtseinheiten auf 3 Jahre = 1095 Tage. Das heißt: Sie hätten - im Schnitt - jeden (!) Tag 2 Unterrichtsstunden, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr! Und in dieser Zeit wird Ihnen nur der Stoff vermittelt – d.h. das Nacharbeiten des Stoffes, das Lernen für die Klausuren in jedem Semester und für die Abschlussprüfung, sowie das Anfertigen der Technikerarbeit kommen „on top“! Mit Hilfe dieser Rechenübung können Sie aber auch ermessen, dass auch die Technikerausbildung in einer Dauer von 4 Jahren bereits eine hohe Belastung darstellt. Es ist unsere Überzeugung, dass Sie Phasen brauchen, um einerseits auch mal „durchatmen“ zu können, gleichzeitig aber diese Phasen zur Nachbereitung von Stoff und Vorbereitung von Klausuren ganz einfach brauchen.

Das Festo Technikum kennt aus jahrelanger Erfahrung und intensiver Betreuung der Teilnehmer deren hohe Belastung. Ihre Freunde und Bekannten, die eine saarländischen Fachschule erfolgreich abgeschlossen haben, können Ihnen bestätigen, wie anstrengend und belastend eine vierjährige Technikerausbildung ist. Sollten Sie sich also unsicher sein, ob es möglich ist, eine berufsbegleitende Technikerausbildung in drei Jahren zu absolvieren, fragen Sie Personen aus Ihrem Umfeld, die Ihnen eine ehrliche und neutrale Stellungnahme dazu liefern können. Ein Blick in die Referenzen, also den Aussagen ehemaliger Teilnehmer, können Ihnen ein Gefühl vermitteln, wie anstrengend die vier Jahre sein werden.

Absolventen-Feedback: "Der Weg zum Techniker ist jedoch nicht immer einfach und erfordert ein hohes Maß an Disziplin. Die berufsbegleitende Version dauert vier Jahre, die man in ein bestehendes berufliches und privates Leben integrieren muss."

Und vielleicht lohnt sich auch ein Blick über den Tellerrand: Wer sich informiert und recherchiert, findet heraus, dass solche Modellversuche in anderen Bundesländern gescheitert sind und die Technikerschulen zurück zum bewährten 4-Jahres-Modell gewechselt sind. In Foren wird von mangelhaftem Prüfungserfolg am Ende der dreijährigen Technikerausbildung berichtet. Ein weiteres Risiko liegt in einem vorzeigen Abbruch. Mit einem vorzeitigen Abbruch einhergehend kommt es unweigerlich auch zu einem finanziellen Risiko resultierend aus der Rückzahlungsverpflichtung des Aufstiegs-BAföGs.

Absolventen-Feedback: "Ich bereue es nicht, die Weiterbildung im Festo Technikum gemacht zu haben, denn ich hatte niemals das Gefühl im Stich gelassen zu werden und fühlte mich auf jede Klausur, sowie die Abschlussprüfung bestens vorbereitet."

Unser Appell an Sie: Informieren Sie sich, sprechen Sie mit Kollegen, aktuellen und ehemaligen Teilnehmern, lassen Sie sich beraten.