Die Leuchtkäfer der Kindertagesstätte Regenbogen der Lebenshilfe Saarpfalz waren begeistert bei ihrem Besuch im Festo Lernzentrum.
Die Saarländer Moritz Roth und Niklas Meiser vertreten als Azubis zum Mechatroniker ihren Ausbildungsbetrieb Festo bei den Europameisterschaften in...
Die „Leuchtkäfer“ der Rohrbacher Kita Regenbogen waren zu Gast im Festo Lernzentrum.
Auszubildende des Festo Lernzentrums in Rohrbach kamen beim Wettbewerb unter die ersten Vier.
Das Festo Lernzentrum in Rohrbach hat seine Angebote zur privaten beruflichen Weiterbildung den Rahmenbedingungen angepasst.
Der schwäbische Automatisierungspezialist will den coronanedingten Umsatzrückgang vom vergangenen Jahr rasch wettmachen. Für den saarländischen...
"Man muss nicht nur der Fachmann sein, sondern wird auch im privaten Bereich gefordert - als Problemlöser oder als jemand, der zuhört."
Klaus Zimmermann ist seit September Geschäftsführer des Bildungsunternehmens in St. Ingbert. Der Pädagoge sieht nicht nur das Lernzentrum in einem...
Auch in diesem Jahr hat ein Team der Festo SE & Co. KG seinen Beitrag zum Energie- und Klimawandel beigetragen
Klaus Zimmermann ist seit dem 1. September der neue Geschäftsführer des Festo Lernzentrums in Rohrbach.
Mehr Praxisbezug und zukunftsweisende Technologien: HTW saar und Festo vertiefen Kooperationsvertrag.
101 Absolventen in vier Fachrichtungen beendeten ihre vierjährige berufsbegleitende Technikerausbildung am Festo Technikum.
Das Festo-Lernzentrum hat seine Angebote weiter modernisiert und erweitert. Zur Eröffnung gab es einen Festakt.
Der Konzern erweitert sein Lernzentrum in Rohrbach. In der neuen Lernfabrik werden digitale Produktionsstrategien vermittelt.
Zum vierten Mal luden der Kreis und die Stadt St. Ingbert Schüler zur Veranstaltung „Faszination Informatik“ ins Festo-Lernzentrum ein.
Das Festo-Lernzentrum hatte Besuch von der Rohrbacher Lebenshilfe-Kita Regenbogen
Das Unternehmen mit Werken im Saarland setzt neben Pneumatik auch auf Antriebe mit Flüssigkeit
Schüler der Albertus-Magnus-Realschule stellten Ergebnisse ihrer Projekt- und Workshoptage vor.
Beim Aktionstag „Mädchen und Technik" konnten die Schülerinnen mit 3-D-Druckern und elektronischen Bauteilen arbeiten.
Viele Betriebe sind unsicher, wie sie die nötige Digitalisierung angehen können. Festo entwickelt Systeme, die dabei helfen.
Das Unternehmen mit Sitz in Esslingen begeht am Standort Rohrbach sein Jubiläum - und feiert es groß, mit dem eigenen Heißluftschiff.
Die Firma Festo eröffnet im Saarland einen weiteren Standort.
Als Werkbank für die baden-württembergische Mutter ist Festo 1968 nach Rohrbach gekommen. Heute ist das Werk ein führender Standort.
Warum die Fortbewegung im Werk in Rohrbach so wichtig war und ist und warum man sich plötzlich auf Bundesgebiet befindet.
Vor 50 Jahren hat Festo in Rohrbach die Produktion aufgenommen. Seitdem hat sich das Werk rasant weiterentwickelt.
170 Schüler folgten gestern der Einladung ins Festo-Lernzentrum „Faszintion Informatik - Ausbildung mit Zukunftsperspektive".
Festo lud Schüler zu Kunststoff-Erlebnistagen in ihr Hasseler Werk ein. Dort erlebten sie die Vielfalt der Materialien.
Das Minister-Duo Hubertus Heil und Anke Rehlinger besuchten am Montag das Festo-Lernzentrum in Rohrbach.
Am 27. September laden 16 saarländische Firmen ein, um Besuchern zu zeigen, was sie können. Die Anmeldungen beginnen jetzt.
Schüler bekommen in der Festo-Lehrwerkstatt Einblicke in Pneumatik und Elektrotechnik.
Im Festo Lernzentrum setzten sich die kleinen Leuchtkäfer der Kita Regenbogen mit der Technik auseinander.
Das Automatisierungstechnik-Unternehmen will weitere Millionen in das Werk St. Ingbert-Rohrbach investieren
Zwei Uniklinik-Projekte, eine Hilfsorganisation und zwei Schulen sind die Empfänger.
Mit einer Meisterfeier hat die saarländische Industrie- und Handelskammer (IHK) 192 Industriemeister geehrt.
Antworten auf viele Fragen in Sachen Informatik gab es beim Festo Lernzentrum: Zehnerklassen von 13 Schulen nahmen teil.
Der gelernte Zerspanungsmechaniker Lukas Bosslet aus Blieskastel tritt Mitte Oktober bei der Berufsweltmeisterschaft in Abu Dhabi an.
Kunststoff ersetzt zunehmend Aluminium. Davon profitiert das Festo-Werk in St. Ingbert. Es hat 220 Beschäftigte - Tendenz steigend.
Schon früh kann Technik neugierig machen: Diese Idee steht hinter einem Projekt des Festo Lernzentrums mit der Kita Regenbogen.
Das Projekt "Begeisterung Technik" im Festo-Lernzentrum soll Schülern die Angst nehmen und bei der Berufswahl helfen.
Der landesbeste Formteiler-Azubi für Kunststoff und Kautschuk lernte bei Festo.
Am Girls' Day informierten die Firmen Festo und Voit gestern Schülerinnen über Berufe, die bislang von Männern dominiert werden.
6500 Aussteller zeigen auf der weltgrößten Industriemesse, wie stark Roboter Bestandteil der Produktion werden.
40 Aussteller zeigten auf der Weiterbildungsmesse der Industrie- und Handelskammer(IHK), welch großes Spektrum an Angeboten es gibt.
Die beliebtesten IHK-Weiterbildungsabschlüsse im Überblick.
Benni Fuchs war der landesbeste Lehrling unter den Fachlageristen. Ausbildung bei Festo in Rohrbach.
Lukas Braun aus Seyweiler war der landesbeste Azubi bei den Mechatronikern.
Die IHK Saarland ehrt zusammen mit Wirtschaftsministerin Rehlinger 272 neue Industriemeister
Sarah Bast (29) ist für die Kalkulation von öffentlichen Bauvorhaben zuständig. Neben fundiertem Fachwissen sind praktische Erfahrung und...
Landrat Theophil Gallo würdigt Engagement von Saarpfalz-Kreis-Kreis-Mitarbeiter Mathias Stephan
Die "Leuchtkäfer" aus der Rohrbacher Kindertagesstätte Regenbogen besuchen das Festo-Lernzentrum
Ab der achten Klasse können junge Leute bei Festo in Rohrbach 'reinschnuppern
Bundespräsident lobt vor 180 Diplomaten Strukturwandel und Erfindergeist im Land
Der Standort St.Ingbert entwickelt sich für den Industriezulieferer Festo immer stärker zu einem Leitwerk für neue Technologien.
Bei der "Langen Nacht der Industrie" machte Festo auch Hauptschülern Mut.
Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur des Deutschen Städte- und Gemeindebundes tagte im Festo-Lernzentrum.
Das Festo-Lernzentrum begeistert Vorschulkinder mit Technik.
In der ersten Ausbildungswoche lernen sich alle neuen Azubis kennen.
Drittklässler der Albert-Weisgerber-Schule trafen sich einmal pro Woche zur AG.
Das Festo Lernzentrum in St. Ingbert gehört zu den innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand.
Rohrbacher Unternehmen Festo lädt 84 Schüler ein
Schülerinnen der achten Klassen bewiesen ihr handwerkliches Geschick im Rohrbacher Festo-Lernzentrum.
Welche Möglichkeiten Supraleitungen vor allem für die Industrie bieten, erklärt Experte Karsten Kühn am 19.03.2015 im Konsum auf der Alten Schmelz.
Der mittlerweile Festangestellte Sven Hauck strebt im September eine nebenberufliche Weiterbildung zum Techniker über die Festo Lernzentrum GmbH an.. ...
Neues Werk in St. Ingbert soll Entwicklungszentrum für innovative Werkstoffe werden.
Industriemeister Pneumatik Staatlich. Geprüfter Techniker Hydraulik Bachelor Sozial- und Methodenkompetenz Excel Word Maschinentechnik Elektrotechnik Führung Mechatronik Logistikmeister Bautechnik
Obere Kaiserstr. 30166386 St. IngbertDeutschland
06894 591-740006894 591-7444
E-Mail